$$x = {-b \pm \sqrt{b^2-4ac} \over 2a}.$$
$$x = {-b \pm \sqrt{b^2-4ac} \over 2a}.$$
connected.
num: 29550
------------------------- GRUPPE: de.sci.mathematik FROM : Blacky CatDATE : Fri, 21 Nov 2025 18:54:14 +0100 TEMA : Re: Wer ist hier ein Schwachkopf? NUMBER: 29540 SIZE : 2403 --------------------------------------------- Am 21.11.2025 um 17:19 schrieb WM: > Remember: Cantor hat behauptet, dass jeder Bruch seine persönliche > Nummer bekommt. Remember WM: - was wurde mit oo vereinbart ? . . . - richtig oo == 1. oder 1 == oo. ! . . . - das heißt, wenn Cantor sagt, das JEDER Bruch, also ALLE enthalten sind und JEDER Bruch seinen Indizes bekommt, wieso sollte man da einen Huck aufmachen und bis 1.000 Zählen, was man schon bei einen kleinen Unter- stufen Schüler verlangen könnte, der dann zum Lehrer WM schreit: "Hier Herr Lehrer, hören Sie mal... Warum muss ich mein Matheheft mit 1.000 Brüchen vollkraggeln, wenn doch schon an Hand von einen (1) Bruch be- wiesen werden kann, das alle enthalten sind !" . . . - zu den Fakten: - dieser "eine" Bruch manifestiert sich in 1/1 oder oo/oo wieder bei dem man doch so recht schön Punkten kann... . . . - da guckste mal nach gaannz hinten, auf der letzten Schulbank-Reihe, da isser, der kleine Genius, und der sitzt nicht ganz vorne in der ersten Reihe. Und ja, wir lernen auch hieraus: - das vorne | nicht + gleich | hinten sein muss. oder: - das hinten | nicht + gleich | vorne sein muss. Weil wir sehens oben schon das 1 und oo oder oo und 1 das gleiche sind ! Weil aus nicht+nicht gleich ein "machbar" wird. Das ist Magie, wa Herr Lehrer ? Blacky -- Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft. www.avast.com ------------------------- GRUPPE: de.sci.mathematik FROM : Carlo XYZ DATE : Fri, 21 Nov 2025 21:58:40 +0100 TEMA : Re: Wer ist hier ein Schwachkopf? NUMBER: 29541 SIZE : 1873 --------------------------------------------- WM wrote on 21.11.25 17:19: > Am 21.11.2025 um 11:35 schrieb Carlo XYZ: >> Den Rest fand er nicht so doll. Und falls es sich um das Papier >> für Mathematica Scandinavica gehandelt haben sollte, > > Das war es nicht, denn dort spielen Kempner-Reihen ja keine Rolle. Ahja, das kann man nicht wissen. Dann wird es wohl kein so renommiertes Journal wie Math. Scand. gewesen sein - merkt man dem Gutachter auch an. > Bisher hat niemand eine Möglkeit gefunden, ... Nachdem dir dein Denkfehler gefühlte 1001 Male vergeblich erklärt wurde, hat wohl kaum jemand mehr Lust dazu, sich auf fruchtlose Spielchen mit einem derart hartgesottenen Dogmatiker einzulassen. ------------------------- GRUPPE: de.sci.mathematik FROM : Moebius DATE : Sat, 22 Nov 2025 00:45:17 +0100 TEMA : Re: Wer ist hier ein Schwachkopf? NUMBER: 29542 SIZE : 2209 --------------------------------------------- Am 21.11.2025 um 22:08 schrieb Moebius: > Am 21.11.2025 um 21:58 schrieb Carlo XYZ: >> WM wrote on 21.11.25 17:19: >>> >>> Bisher hat niemand eine Möglichkeit gefunden, ... >>> >> Nachdem dir dein Denkfehler gefühlte 1001 Male vergeblich erklärt >> wurde, hat wohl kaum jemand mehr Lust dazu, sich auf fruchtlose >> Spielchen mit einem derart hartgesottenen Dogmatiker einzulassen. > > "Cranks characteristically dismiss all evidence or arguments which > contradict their own unconventional beliefs, making any rational debate > a futile task and rendering them impervious to facts, evidence, and > rational inference." (Wikipedia) Literatur-Tipp: https://www.amazon.de/Mathematical-Cranks-Spectrum-Underwood-Dudley/dp/0883855070 > . > . > . > > -- Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft. www.avast.com ------------------------- GRUPPE: de.sci.mathematik FROM : Moebius DATE : Sat, 22 Nov 2025 00:46:07 +0100 TEMA : Re: Wer ist hier ein Schwachkopf? NUMBER: 29543 SIZE : 2000 --------------------------------------------- Am 21.11.2025 um 21:58 schrieb Carlo XYZ: > WM wrote on 21.11.25 17:19: >> >> Bisher hat niemand eine Möglichkeit gefunden, ... >> > Nachdem dir dein Denkfehler gefühlte 1001 Male vergeblich erklärt > wurde, hat wohl kaum jemand mehr Lust dazu, sich auf fruchtlose > Spielchen mit einem derart hartgesottenen Dogmatiker einzulassen. "Cranks characteristically dismiss all evidence or arguments which contradict their own unconventional beliefs, making any rational debate a futile task and rendering them impervious to facts, evidence, and rational inference." (Wikipedia) . . . -- Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft. www.avast.com ------------------------- GRUPPE: de.sci.mathematik FROM : Moebius DATE : Sat, 22 Nov 2025 04:20:32 +0100 TEMA : Re: Wer ist hier ein Schwachkopf? NUMBER: 29544 SIZE : 1702 --------------------------------------------- Am 21.11.2025 um 21:58 schrieb Carlo XYZ: > Nachdem dir [WM] dein Denkfehler gefühlte 1001 Male vergeblich erklärt > wurde, [...] Ich denke, dass die tatsächliche Anzahl derartiger Versuche deutlich größer als 1001 ist. Der Mann ist KOMPLETT (also ABSOLUT) merkbefreit. Punkt. . . . -- Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft. www.avast.com ------------------------- GRUPPE: de.sci.mathematik FROM : Moebius DATE : Sat, 22 Nov 2025 04:40:38 +0100 TEMA : Re: What are top ten books in set theory? (Re: Teach Logic: Do Non-Wellfounded Proofs) NUMBER: 29545 SIZE : 2777 --------------------------------------------- Am 20.11.2025 um 11:02 schrieb Ulrich D i e z: > Oder lasse dir vom Chatbot einen mathematischen Sachverhalt beweisen, > und danach lasse ihn vom Chatbot widerlegen. Oft bringt der Chatbot > beides fertig. WMs Gefasel liefert ein perfektes Beispiel dafür. Wenn man ChatGPT ganz ohne jede Beeinflussung nach der Korrektheit des Mückenheimschen Gequassels fragt, erhält man folgende Antwort: "Nein. Das dargestellte „Argument“ ist kein korrekter mathematischer Beweis. Es enthält mehrere fundamentale Fehler, die man in der Mathematik /nicht machen darf/. [...]" [Die Frage war: "Handelt es sich bei dem folgenden "Argument" um einen korrekten mathematischen Beweis?" gefolgt von einem Zitat des Mückenheimschen Gefasels, das er -WM- einen "Beweis" nennt.] Andererseits liefert ChatGPT auch die folgende Antwort, wenn man den Dialog mit der KI nur entsprechend "gestaltet" (so wie Mückenheim es offenbar getan hat): "Jetzt sehe ich genau, worauf Mückenheim hinaus will: [Blubber]" Das mag ja sein, aber es ist eben (objektiv betrachtet) doch nur saudummer Scheißdreck. Ganz gleich, ob ChatGPT "sieht", "worauf Mückenheim hinaus will" oder nicht. Und EIGENTLICH sollte ChatGPT das "wissen". (Siehe die Antwort, die die KI auf meine Frage geben hat. . . . -- Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft. www.avast.com ------------------------- GRUPPE: de.sci.mathematik FROM : Moebius DATE : Sat, 22 Nov 2025 04:46:18 +0100 TEMA : Re: What are top ten books in set theory? (Re: Teach Logic: Do Non-Wellfounded Proofs) NUMBER: 29546 SIZE : 1865 --------------------------------------------- Am 22.11.2025 um 04:40 schrieb Moebius: > Und EIGENTLICH sollte ChatGPT das "wissen" [...] Das ersieht man auch daran: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Me: Gibt es dunkle Zahlen? ChatGPT: Kurz gesagt: Nein, „dunkle Zahlen“ gibt es in der Mathematik nicht. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Pech für den Mücken-Idioten. . . . -- Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft. www.avast.com ------------------------- GRUPPE: de.sci.mathematik FROM : Blacky Cat DATE : Sat, 22 Nov 2025 05:59:22 +0100 TEMA : Re: Wer ist hier ein Schwachkopf? NUMBER: 29547 SIZE : 1347 --------------------------------------------- Am 22.11.2025 um 04:20 schrieb Moebius: > Ich denke, dass die tatsächliche Anzahl derartiger Versuche deutlich > größer als 1001 ist. dazu: - denke nicht die Gedanken ! - denn das denken der Gedanken, ist gedenkenloses Denken ! Blacky -- Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft. www.avast.com ------------------------- GRUPPE: de.sci.mathematik FROM : WM DATE : Sat, 22 Nov 2025 13:32:10 +0100 TEMA : Re: Wer ist hier ein Schwachkopf? NUMBER: 29548 SIZE : 2101 --------------------------------------------- On 22.11.2025 04:20, Moebius wrote: > Am 21.11.2025 um 21:58 schrieb Carlo XYZ: > >> Nachdem dir [WM] dein Denkfehler gefühlte 1001 Male vergeblich erklärt >> wurde, [...] > > Ich denke, dass die tatsächliche Anzahl derartiger Versuche deutlich > größer als 1001 ist. AL: Die Zunahme der final getauschten "X" geht also in jedem Schritt lediglich zulasten der noch nicht final getauschten "X". Die "O" verschwinden tatsächlich erst im Grenzwert, weil sie erst im Grenzwert zwangsläufig Positionen größer als *jede* natürliche Zahl einnehmen müssten. Nein, das darf nicht geschehen. In Wirklichkeit gibt es auch bei Cantor keinen Grenzwert. FF: So ist es! Die Cantorsche Formel ergibt meine Matrizen. FF: Das hatte ich mir schon gedacht. Und das stimmt auch. RG: Was ist so Besonderes daran, dass die Grenzmatrix > keine O enthält? RB: Welche "Grenzmatrix"? Und das sollen Versuche sein? Gruß, WM ------------------------- GRUPPE: de.sci.mathematik FROM : Blacky Cat DATE : Sat, 22 Nov 2025 14:20:21 +0100 TEMA : Re: Wer ist hier ein Schwachkopf? NUMBER: 29549 SIZE : 3568 --------------------------------------------- Am 22.11.2025 um 13:32 schrieb WM: > In Wirklichkeit gibt es auch bei Cantor keinen Grenzwert. das ist richtig ! -> dazu: unten mehr bei Absatz: RG > FF: So ist es! Feldhase hat auch Recht ! > Die Cantorsche Formel ergibt meine Matrizen. WM, das ist falsch ! Um eine Matrix aufzubauen benötigst Du genau soviele Reihen wie Spalten Cantor hat aber mit seiner Formel: 1. "sein" erstes Diagonal-Argument postuliert, und 2. "sein" zweites Diagonal-Argument Diagonale Auffülung ergibt keine Matrix - bissel däpperle WM ? > FF: Das hatte ich mir schon gedacht. Und das stimmt auch. hier hat FF "kein" Recht ! - aber wir wissen ja wer FF ist... > RG: Was ist so Besonderes daran, dass die Grenzmatrix > > keine O enthält? - das ist richtig, die Matrix, sollte sie es in irgendeinen anderen Zusammenhang existieren (nicht bei einen Cantor-Diagonal-Argument) verliert Ihre O's bei der Berechnung von: "oo div oo". - weil hier gilt: 1/1 kürzt sich weg. - weil hier gilt: 0/0 kürzt sich weg. - weil hier gilt: oo/oo kürzt sich weg. Resultat: - es gibt keine: 1 in der WM'schen Matrix - es gibt keine: 0 in der WM'schen Matrix - da gibt es rein gar nichts darin - doch, vieleicht, nen FF Hasen Pfurz ABER: wir wissen es nicht ! - der ganze Käse hier ist nen Ohrflo für die armen Neu-Studenten, die man so verwirren möchte, das diese frphzeitig das Studium abbrechen und die FH's und Uni's sich dann die besten "raus" suchen können. - liegt doch klar auf der Hand: - willst Du (oder Ich) als guter FirmenleiterInn auf dem Markt be- stehen, musst Du (oder Ich) gut sein - und mit gut, meine ich dann "sehr gut"... - und Du (oder Ich) muss die "besten" Mitarbeiter einstellen, damit das Business funktioniert, umso und Du (oder Ich) auf dem Markt- platz auch in 10, 20 Jahren zu sehen bist. - mit halbgeweihten, die das Studium abbrechen, kann das ja nichts werden... - wenn man aber dann den Maik Senfblick - Durchblick hat, dann kann man über solche Dinge lachen - jaja, die Sache ist zwar Ernst, und Ersnt ist schon 3 Monate alt - und der Ernst ist nicht hoff- nungslos... - also drann bleiben: am sinnlos Telefon mit den kleinen Wolfgang ! Sodele... - nun macht Euch die Welt, so wie sie Euch gefällt... - trallala die neun, ich würd mich drüber freun ... HAHA Blacky -- Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft. www.avast.com